Compleat – Sport und Ernährung gehören zusammen!

0 Shares
0
0
0
0
0

„Du bist, was du isst“ – keine simple Floskel, sondern eine Grundhaltung, die betont, wie bedeutsam die Ernährung für den menschlichen Körper ist. Vor allem nach dem Training sind ausreichende und sinnvolle Mahlzeiten wichtig. Menschen dabei zu unterstützen, sich gesund zu ernähren, haben sich Compleat-Gründer Felix Eitler und Christian Michaeli zur Aufgabe gemacht. Unter dem Motto „Eat better“ bietet das Food-Start-up Bowls und Fitnessgerichte an, die zu jedem Ernährungsziel passen. Sei es der Kraftsportler, der nach dem Training eine Mahlzeit mit konkreten Nährwertmengen sucht oder der Manager im Bürojob, der Wert auf ein gesundes Mittagessen legt – „es geht um Essen, das für jeden passt“, so Felix. Mit dem Konzept von Compleat möchten die beiden Gründer ihren Kunden einerseits Gerichte mit starken Nährwerten bieten und andererseits Zeit schenken, die sie alternativ beim Kochen aufgewendet hätten. Auf der Speisekarte stehen High-Protein-Bowls wie „Mr. Olympia“ oder „Viel hilft viel“ mit Hühnchen, Reis, Feta und Erdnüssen, Low-Carb-Bowls wie „Chick Chick Boom“ oder „Rainbowl“ unter anderem mit Hühnchen, Babyspinat, Tomaten und Ei. Auch vegane Bowls wie der Zlatan Veganovic und Specials wie die Bolognese mit Linsennudeln „Pasta la Vista Baby“ finden sich auf der Speisekarte von Compleat.

Das Bestell- und Abholsystem ist über Bestellterminals und Tablets digital und effizient gestaltet. „Wir sehen uns weniger als Gastroladen, sondern vielmehr als Onlineshop mit Abholstation“, erklärt Christian. Alle Gerichte können per Klick (vor-)bestellt und individuell angepasst werden. Wer möchte, kann sichauch seine eigene Bowl zusammenstellen.

Die Geschäftsidee für Compleat entstand bei Felix und Christian durch ein persönliches Bedürfnis. Sie lernten sich im BWL-Master in Heidelberg kennen und gingen an einem Abend Ende 2017 zusammen trainieren, um den Kopf nach der Uni freizubekommen. Im Rahmen einer Projektarbeit sollten sie eine fiktive Geschäftsidee entwickeln, die beiden zu diesem Zeitpunkt noch nicht einfallen wollte. Nach dem Sport kam der Hunger und die Frage „Was essen wir jetzt?“. Die Auswahl zwischen Shakes und Riegeln aus dem Automaten im Fitnessstudio, zeitaufwendig einzukaufen und zu kochen oder einen fettigen Burger beim Fast-Food-Laden um die Ecke zu holen, gefiel beiden nicht. Sie wünschten sich ein schnelles, proteinreiches Abendessen. Mit Christians Aussage „Wenn jetzt hier ein Foodtruck stehen und Mahlzeiten mit guten Nährwerten verkaufen würde, würde ich sofort hingehen“ war in dem Moment der Grundstein für die Geschäftsidee gelegt.

Was anfangs als Idee für ihr Uniprojekt diente, wurde schnell zum Plan in der Realität: Die beiden Studenten stellten einer örtlichen Fitnesskette ihren Businessplan vor – eigentlich nur mit dem Hintergedanken, eine Referenz für ihre Projektarbeit zu haben – und sie bissen an. Die Vereinbarung nach dem Pitch: in sechs Monaten mit einem Foodtruck vor den Türen des Fitnessstudios stehen. Im Oktober 2018 starteten sie mit „Mission Nutrition“ und verkauften drei Mal pro Woche Bowls auf dem Parkplatz. Unter dem neuen Namen Compleat hat sich das ehemalige Studentenprojekt mittlerweile zum Systemgastronomieunternehmen mit Läden in Heidelberg, Mannheim und seit Dezember 2023 auch im Frankfurter Nordend entwickelt. Die Filiale in der Glauburgstraße 5 ist bislang die größte und verfügt über die meisten Sitzgelegenheiten. Es werden noch weitere Franchise-Partner dazukommen, beispielsweise dieses Frühjahr in Karlsruhe. Felix und Christians Plan für die kommenden fünf Jahre: Compleat weiter ausbauen und 100 Standorte in ganz Deutschland eröffnen.

1. MR OLYMPIA: Für die Basis denReis in gesalzenem Wasser kochen, den Brokkoli blanchieren, die Cherrytomaten halbieren sowie den Fetakäse in Würfel schneiden. Das Hühnchen wird in Streifen geschnitten, nach Belieben mariniert und angebraten. Der fertige Reis wird dann als Basis in eine Schüssel gegeben. Alle weiteren Zutaten werden nach und nach darauf drapiert. Die Erdnüsse kommen zum Schluss. Mit Dip nach Wahl servieren.

2 MR OLYMPIA VEGAN: Für die Basis den Reis in gesalzenem Wasser kochen, den Brokkoli blanchieren, die Cherrytomaten halbieren sowie den veganen Fetakäse in Würfel schneiden. Das vegane Hühnchen wird nach Belieben angebraten oder lediglich erwärmt. Der fertige Reis wird dann als Basis in eine Schüssel gegeben. Alle weiteren Zutaten werden nach und nach darauf drapiert. Die Erdnüsse kommen zum Schluss. Mit Dip nach Wahl servieren.

3 INDIVIDUELLE KREATION: Du kannst Bowls ganz nach deinen Wünschen kreieren. Für unsere individuelle Low-Carb Variante erst den Babyspinat waschen, Karotten und Rotkraut müssen geraspelt werden. Den Spinat, das Rotkraut und die Karotten als Basis in einer Schüssel verteilen. Die TK Edamame werden mit heißem Wasser übergossen und bleiben ca. 5 Minuten stehen. In dieser Zeit werden die Rote Bete Falafel schonend in der Pfanne erhitzt. Mango, Tomaten und Feta werden in Würfel geschnitten. Die Edamame werden abgegossen, mit warmem Wasser abgespült und gesalzen. Der Granatapfel wird entkernt, am besten zuerst mit etwas Druck über die Arbeitsplatte rollen, halbieren und in eine mit Wasser gefüllte Schale geben. Die Kerne sinken dann zu Boden, während die Schale an der Wasseroberfläche schwimmt. Die Low-Carb-Bowl mit Falafel, Feta, Edamame, Mango, Tomaten und Granatapfelkernen anrichten und mit Dip nach Wahl genießen.

0 Shares
You May Also Like

Supplements richtig einsetzen

Da Gesundheit und Fitness immer mehr an Bedeutung gewinnen, greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln – sogenannten Supplements, um…
Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting

Gesunder Carrot Cake

Unsere zuckerfreie Variante des Kuchenklassikers Dieser Klassiker darf auf keinen Fall auf unserer Kuchentafel fehlen: Saftiger Karottenkuchen mit…