Faszienrollen sind seit einigen Jahren ein fester Bestandteil im Sprachgebrauch vieler Sportler. Doch die meisten wissen nicht einmal, was Faszien eigentlich sind und wieso Faszienrollen so beliebt sind. Wir klären Dich auf.
Was sind Faszien?
Faszien sind Bindegewebestrukturen, die sich wie ein Geflecht durch den gesamten Körper ziehen. Sie umhüllen, schützen und stützen die Muskeln, Knochen, Organe und Nerven und sorgen für Stabilität und Beweglichkeit. Faszien können durch Stress, Bewegungsmangel und Überbelastung verkleben und verhärten, was zu Schmerzen und einer eingeschränkten Beweglichkeit führen kann. Meist äußern sich solche Verklemmungen durch Schmerzen im Rücken und Nacken und einem generellen Gefühl von Steifigkeit.
Wie funktionieren Faszienrollen?
Eine Faszienrolle ist meist eine schwarze, feste Rolle aus Schaumstoff in verschiedenen Härtegraden zur Selbstmassage und Faszienbehandlung.
Die Anwendung der Faszienrolle kann dabei helfen, Verspannungen, Muskelkater und Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit und die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Regeneration anzukurbeln.
Du kannst das Foam Rolling somit sowohl vor und nach dem Training anwenden und mittels Deines Körpergewichts die Intensität des Drucks erhöhen. Nimm dabei bewusste Atemzüge, um noch weiter zu entspannen.
Ein Beispiel: Wenn Du mal versuchst, Dich nach unten zu beugen und feststellst, dass da noch Platz zwischen Deinen Fingern und dem Boden ist, kannst Du mit einem kurzen Ausrollen der Fußsohle für eine Verbesserung der Beweglichkeit der gesamten hinteren Muskel-Faszienkette sorgen.

Wie oft solltest Du Deine Faszien ausrollen?
Für ein effektives Faszientraining genügen meist schon kurze Sessions pro Woche. Je nachdem, ob Du Deine Faszien mit dem Training kräftigen oder verklebtes Bindegewebe lösen möchtest, gibt es unterschiedliche Formen des Ausrollens:
- Straffes und kräftiges Bindegewebe: Um das Kollagen in Deinem Bindegewebe zu straffen und die Faszien reißfester zu machen, rolle das Gewebe mit möglichst kräftigen Bewegungen circa alle zwei Tage auf der Rolle aus. Tipp hier: dynamische, federnde und schwungartige Bewegungen sind besonders effektiv.
- Weiches und gelöstes Bindegewebe: Nutze die Rolle am besten täglich, um altes Kollagen abzubauen und Verklemmungen zu lösen. Tipp hier: bewusste und langsame Bewegungen sind besonders effektiv.
Fazit: Faszien ausrollen hilft Dir, Dich wohler zu fühlen und Deine Leistungsfähigkeit zu steigern.
In vielen unserer BODYCLUBS findest Du im Stretching-Bereich Faszienrollen. Probier’ es einfach einmal aus und schau, wie Dein Körper darauf reagiert – so kannst Du dann individuell die Häufigkeit und Intensität anpassen. Vielleicht hilft es Dir dabei, kontinuierlich Verspannungen zu lösen. Oft reichen pro Session wenige Minuten aus, um Druckpunkte und Verklebungen zu lösen.