Whey-Protein ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel in der Fitnessbranche. Es unterstützt den Muskelaufbau, fördert die Regeneration und hilft dabei, den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Whey-Protein enthält dabei essenzielle Aminosäuren, die Dein Körper benötigt, um die Muskeln aufzubauen.
Was ist Whey-Protein?
Whey-Protein, auch Molkenprotein, wird aus Milch gewonnen und ist ein Nebenprodukt der Käseherstellung. Es enthält alle essenziellen Aminosäuren und zeichnet sich durch eine hohe biologische Wertigkeit aus – es wird also besonders gut vom Körper aufgenommen.
Welche Whey-Proteine gibt es?
Whey-Konzentrat | Whey-Isolat | Whey-Hydrolysat | |
Proteingehalt | 70-80% | 85-90% | 90%+ |
Fett- & Kohlenhydratgehalt | wenig | kaum | kaum |
Benefits | Milder Geschmack & cremige Konsistenz | schnelle Aufnahme & geeignet bei Laktoseintoleranz | Schnelle Aufnahme durch enyzmatische Vorverdauung |
Wie findest Du das für Dich beste Whey?
- Faustregel: Je weniger Zutaten, desto besser.
- Nährwerte: Ein hoher Eiweißanteil und ein niedriger Kohlenhydrat- und Fettgehalt sind wichtig.
- Preis: Greife zu Produkten namenhafter Hersteller mit guten Bewertungen. Diese unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Wenn Du Whey und Isoclear von verschiedenen Marken vergleichen möchtest, schau gern bei DROPTIME vorbei. Dort findest Du den perfekten Preisvergleich für alle Supplements und vieles mehr!
- Geschmacksprobe: Viele Whey-Proteine gibt es auch in der Probiergröße. So kannst Du herausfinden, welches Proteinpulver mit welchem Geschmack für Dich am besten ist.

Wie und wann solltest Du Whey-Protein zu Dir nehmen?
- Nach dem Training fördert das Whey die Muskelregeneration und den Muskelaufbau.
- Morgens nach dem Aufstehen stoppt Whey den nächtlichen Muskelaufbau.
- Als Snack ergänzt Whey Deine tägliche Proteinzufuhr.
Was sind dann jetzt Aminosäuren?
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die Proteine im Körper bilden. Sie sind an zahlreichen Prozessen beteiligt wie die Muskelreparatur, den Stoffwechsel und das Immunsystem. Die 20 verschiedenen Aminosäuren werden dabei in essenzielle und nicht-essenzielle Säuren unterteilt. 9 der Aminosäuren – die essenziellen – kann Dein Körper nicht selbst reproduzieren. Diese nimmst Du durch Deine Ernährung auf.

Was ist der Unterschied zwischen BCAAs und EAAs?
Viele Supplement-Anbieter bieten sowohl BCAAs als auch EAAs an. BCAAs (Branched Chain Amino Acids) bestehen aus 3 der essenziellen Aminosäuren. Sie sind vor allem in Whey-Protein zu finden und bieten eine gezielte Unterstützung für den Muskelaufbau und die Leistung während Deines Trainings. EAAs (Essential Amino Acids) enthalten alle 9 essenziellen Aminosäuren und bieten Dir eine umfassende Unterstützung für Deine allgemeine Gesundheit und Muskelerholung.
Welche Lebensmittel enthalten essenzielle Aminosäuren?
- Hülsenfrüchte
- Nüsse
- Fisch
- Fleisch
- Samen
- grünes Gemüse
Wie können Aminosäuren Dein Training verbessern?
- Förderung des Muskelaufbaus: BCAAs und EAAs helfen, die Proteinbiosynthese zu stimulieren.
- Unterstützung der Regeneration: Sie verkürzen die Erholungszeit und reduzieren den Muskelkater.
- Leistungssteigerung: Durch eine bessere Nährstoffversorgung und Energiebereitstellung wird sich Deine Leistung verbessern.
Ob Du Dich für EAAS oder BCAAs entscheidest ist egal – Du solltest beide am besten vor dem Training zu Dir nehmen, damit sie ihre Wirkung auf den Muskelaufbau und die Proteinbiosynthese entfalten können.
Whey-Protein ist eine ideale Eiweißquelle für jeden – egal, ob Du abnehmen oder Muskeln aufbauen möchtest. Das für Dich richtige Proteinpulver hängt von Deinen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Sie alle unterstützen Dich bei Deinem Training. EAAs und BCAAs unterstützen Dich zusätzlich mit den benötigten Aminosäuren und geben Dir vor dem Training einen Energie-Boost.
Du suchst noch das ideale Proteinpulver für Dich? Bei unserem Partner DROPTIME findest Du den besten Supplement-Preisvergleich und damit Dein Lieblings-Proteinpulver zum besten Preis.